Auch wenn das Tier vermeintlich fit und unverletzt ist, kontaktieren Sie bitte sofort den Fledermausnotruf unter der 0157-30910222
(Dr. Renate Keil). Selbst bei starken Verletzungen können die Tiere vermeintlich fit wirken, benötigen aber dingend lebensrettende medizinische Hilfe.
Wenn es Ihnen möglich ist, bergen Sie das Tier. Dazu sollten Sie das Tier nur mit einem Tuch anfassen und vorsichtig mit dem Tuch in eine
Pappschachtel (mit sehr kleinen Luftlöchern) legen. Schachtel sehr gut verschließen.
Tote Amseln sollten beim
BERNHARD-NOCHT-INSTITUT für Tropenmedizin in Hamburg gemeldet und dorthin geschickt werden.
Kontakt:
USUTU-Experte Dr. Renke Lühken
Pakete können an folgende Adresse geschickt werden:
Bernhard-Nocht-Str. 74 in
20359 Hamburg
Herr Lühken ist erreichbar unter
040/42 81 88 62 oder per Mail
Auch Dr. Hans-Joachim Ropers vom NABU Cuxhaven beantwortet Fragen unter 04741/1596.
Weitere Infos auch allgemein unter
"NABU Amselsterben".
Kostenlose Pilzberatung durch den Pilzsachverständigen der
DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR MYKOLOGIE (DGfM): Nur nach vorheriger Terminabsprache
Simon Markhali
Fehrfeld18
28203 Bremen
Tel.: 0421 7926949
Bei Verdacht auf Pilzvergiftung sofort ins nächste Krankenhaus; wenn noch vorhanden, Reste der Mahlzeit mitnehmen.
Gift Informationszentrum Nord
Sie erreichen das GIZ-Nord seit mehr als 20 Jahren
24 Stunden am Tag über Telefon: